Bildleiste_ges_web1

Wirbelsäulen-
therapie nach Dorn - Breuß

Startseite

Praxis-News

Ambiente

Das Praxis-Team

Symptome und Krankheiten

Therapien

           Ayurveda

           Shiatsu

           Wirbel-/Ge-
          
lenkbehandl.

           Reiki

           Lebens-
          
beratung

           indische
          
Babymassage

Kur-Angebote

Ayurveda-Massagen

Ayurveda-Wellness

Ausbildung

Kurse

Gutscheine

Anfahrt

Termine

Gästebuch

Datenschutz - Erklärung

Impressum

Die sanfte Therapie für Wirbelsäule und Gelenke nach Dorn

Bei ca. 98% aller Menschen schieben sich im Laufe der Jahre einzelne oder auch mehrer Wirbel aus der Idealstellung heraus. Da jeder Wirbel über das Nervensystem mit ganz bestimmten Organen im Körper verbunden ist, kann das zu unterschiedlich lokalisierten Schmerzen im Rückenbereich führen, aber auch viele Krankheiten im menschlichen Körper verursachen, wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Allergien, Hautausschläge, Kreislaufstörungen, Atembeschwerden, Gallenbeschwerden, Verstopfung Hämorrhoiden Krampfadern und vieles mehr.
Bei der Therapie nach Dorn werden zuerst die Beinlängen kontrolliert, die bei den meisten Menschen unterschiedlich sind, und mit einem einfachen Verfahren korrigiert. Danach werden die einzelnen Wirbel auf ihre richtige Lage untersucht und gegebenenfalls mittels einer speziellen und sanften Druckmethode - der Therapie nach Dorn -  wieder in ihre normale Lage gedrückt. Das geschieht durch sanften oder auch durch stärkeren seitlichen Druck an den Dorn- oder Querfortsätzen. Durch die Lösung von Wirbelblockaden werden gleichzeitig die Bandscheiben, eingeklemmte Nerven und Blutgefäße befreit, so dass auch die Funktion der von ihnen versorgten Organe wiederhergestellt wird. Die sanfte Therapie nach Dorn behandelt somit nicht nur Schmerzen an der Wirbelsäule direkt, sondern auch Schmerzen und Funktionsstörungen von Organen, die zunächst nicht damit in Zusammenhang gebracht werden. Im Gegensatz zum Strecken und Dehnen von Bändern in der Chiropraktik bietet diese Therapie mit Fingerdruck bei gleichzeitigem Arme- bzw. Bein-pendeln eine gezieltere, sanftere und daher empfehlenswertere Behandlung der Wirbelsäule.

Eine Besserung der Beschwerden ist oft schon nach ein- bis zweimaliger Behandlung festzustellen. Selbstübungen des Patienten können den Erfolg dieser Therapie wesentlich beschleunigen und verstärken. Deshalb gehört zur Dorn-Therapie auch die Beratung des Betroffenen und die Einweisung in Selbstübungen.

Bei der Methode nach Breuß

handelt es sich um eine feinfühlige, stark energetische Rückenmassage, die imstande ist, seelische, energetische und körperliche Blockaden zu lösen. Sie wirkt besonders auf die Bandscheiben.Bei zu starker Belastung der Bandscheibe, verursacht durch mangelnde Bewegung, schweres Heben oder durch Wirbelfehlstellungen, kann sich die Bandscheibe im entlasteten Zustand nicht mehr genügend mit frischen Substanzen versorgen und wieder auffüllen - es kommt zu Deformierungen. Die sanfte Breuss-Massage geht davon aus, daß es keine "verbrauchten", sondern lediglich "degenerierte" Bandscheiben gibt und eine Regenerierung erreicht werden kann.
Bei der Methode nach Breuß wird die Wirbelsäule sanft gestreckt, während ein stoffwechselfördernes Öl tief ins Gewebe einmassiert wird. Das einmassierte Öl (Johanniskrautöl) wird von den Bandscheiben leicht aufgenommen, sie werden wieder dicker, quellen auf und werden weicher und elastischer. So wird die Regeneration von unterversorgten und deformierten Bandscheiben eingeleitet und gleichzeitig durch die Entspannung eine ideale Ergänzung zur sanften Wirbelkorrektur nach Dorn geschaffen. Die Breuß-Massage kann sowohl vor oder nach der DORN-Behandlung als auch als eigenständige Therapie zur sanften Behandlung von Wirbelsäulen-Problemen eingesetzt werden.

Die Detensor® – Therapie

ist neben der sanften, manuellen Behandlung von Rücken und Gelenken nach Dorn-Breuß und der ayurvedischen Behandlungsmethode ein neuer wichtiger Baustein der Wirbelsäulen-Therapie und Prophylaxe in meiner Praxis.
Die dabei verwendete Detensor®-Traktions-Liege (DTL) wurde speziell für diese Therapie in Zusammenarbeit von wissenschaftlich forschenden Medizinern und Spezialisten unterschiedlicher medizinischer Bereiche, von der Kinderheilkunde bis hin zur Raumfahrtmedizin, entwickelt und erprobt. Die Detensor®-Traktions-Liege besteht aus mit Wasser hergestelltem offenporigem Polyätherschaum (FCKW frei), der eine hohe Elastizität und Atmungsaktivität besitzt. Die spezielle, patentierte Rippentechnik (Lamellen) bietet in Verbindung mit den konstruktionsbedingten Hohlräumen ein ideales Belüftungssystem, da sich zwischen dem Körper und den Rippen (Lamellen) nur der Baumwollfrotteebezug befindet.
Das Liegen auf der DTL führt zu einer Streckung der Wirbelsäule durch eine direkte Übertragung der Traktionskräfte der Liege auf den Körper. Dabei werden die Traktionskräfte, ausgehend vom Lendenwirbelbereich, zum Kopfende und zum Fußende hin geteilt. Die Erfahrungen mit der Detensor®-Therapie in meiner Praxis als auch in den Behandlungspraxen der Rehabilitationszentren belegen die umfassenden Möglichkeiten des Verfahrens bei der Behandlung von Rückenproblemen sowie allgemeiner Erkrankungen.
Diese Behandlung ist frei von Nebenwirkungen und kann ohne Einschränkungen angewandt werden.
Empfohlene Anwendungsmöglichkeiten:

  • Abbau von Muskelverspannungen und Verbesserung der Wirbelsäulenbeweglichkeit durch schonende Dehnungseinwirkung unter den Bedingungen der Entspannung und des Wohlfühl-Effektes
  • Wiederherstellung der Bandscheibenstruktur durch das Auffüllen der Bandscheiben mit Flüssigkeit und die bessere Versorgung mit Nährstoffen
  • Verringerung von Mißempfindungen und Taubheitsgefühlen
  • Reflektorische Wirkung auf alle inneren Organe
  • Totale Entspannung der Rückenmuskulatur
  • Verschwinden von Hexenschuß und Ischias
  • Behandlung von Bandscheibenvorfällen und Skoliosen und degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen (Osteoporose, Osteochondrose, Bandscheibenprotrusion usw.)
  • Außergewöhnlich positive Wirkung nach Bandscheibenoperationen
  • Verhinderung von Verschleißerscheinungen an den Wirbelgelenken durch Druckentlastung
  • Verbesserte Abheilung von Wundliegen und deren Vermeidung
  • Entspannung und Erholung zwischendurch

Bereits durch das tägliche Liegen für 45 Minuten auf der Detensor®-Traktionsliege wird in vielen Fällen eine deutliche Besserung der Rückenbeschwerden erzielt. Bei starken Rückenschmerzen sollte die DTL drei- bis viermal täglich für mindestens 40 Minuten angewendet werden.

Startseite   Praxis-News   Ambiente   Das Praxis-Team   Symptome und Krankheiten   Therapien   Ayurveda   Shiatsu   Wirbel-/Gelenkbehandlung   Reiki   Lebensberatung   Babymassage   Kur-Angebote   Ayurveda-Massagen   Ayurveda-Wellness   Ausbildung   Ayurveda-Ausbildung   Shiatsu-Ausbildung   Kurse   Gutscheine   Anfahrt   Termine   Gästebuch   Datenschutz - Erklärung   Impressum